
Schließen Sie die Augen und denken Sie an Urlaub: das Rauschen des Meeres, warme Sonnenstrahlen auf der Haut und der Duft von frischen Kräutern, Knoblauch und gegrilltem Fisch in der Luft. Genau dieses Gefühl bringt die mediterrane Küche auf den Tisch. Sie ist mehr als nur Essen – sie ist eine Lebenseinstellung, die auf Frische, Einfachheit und purem Genuss basiert.
Von den Küsten Italiens und Griechenlands bis nach Spanien und an die Levante – die mediterrane Küche ist vielfältig, aber sie teilt gemeinsame Grundpfeiler:
-
Hochwertiges Olivenöl: Das flüssige Gold, das fast jedes Gericht verfeinert.
-
Sonnengereiftes Gemüse: Tomaten, Auberginen, Zucchini, Paprika und Oliven.
-
Frische Kräuter: Basilikum, Oregano, Rosmarin und Thymian sind unverzichtbar.
-
Fisch und Meeresfrüchte: Frisch aus dem Meer, oft nur einfach gegrillt oder gebraten.
-
Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkornprodukte.
Diese Küche ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile weltberühmt. Aber heute konzentrieren wir uns auf den Genuss! Holen Sie sich mit diesen drei einfachen Rezepten ein Stück Mittelmeer in Ihre Küche.
Rezept 1: Klassischer Griechischer Bauernsalat (Horiatiki)

Vergessen Sie alles, was Sie über "griechischen Salat" mit Blattsalat zu wissen glauben. Das Original ist puristisch, rustikal und unglaublich erfrischend.
Zutaten:
-
4 reife Tomaten
-
1 Salatgurke
-
1 rote Zwiebel
-
1 grüne Paprika
-
Eine Handvoll Kalamata-Oliven
-
200 g Feta-Käse (am Stück)
-
4 EL hochwertiges natives Olivenöl extra
-
1 EL Rotweinessig
-
1 TL getrockneter Oregano
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
-
Tomaten, Gurke und Paprika in grobe, mundgerechte Stücke schneiden. Die rote Zwiebel in feine Ringe schneiden.
-
Das gesamte Gemüse und die Oliven in einer großen Schüssel vermengen.
-
In einer kleinen Schale das Olivenöl mit dem Rotweinessig, Salz, Pfeffer und Oregano zu einem Dressing verrühren.
-
Das Dressing über den Salat geben und alles gut durchmischen.
-
Den Feta-Block als Ganzes oben auf den Salat legen und mit einem zusätzlichen Schuss Olivenöl und etwas Oregano garnieren. Erst bei Tisch wird der Feta zerbrochen.
*
Rezept 2: Hähnchen-Souvlaki mit selbstgemachtem Tzatziki

Saftig marinierte Hähnchenspieße vom Grill – ein Klassiker, der immer schmeckt und an laue Sommerabende in einer griechischen Taverne erinnert.
Zutaten für die Souvlaki:
-
500 g Hähnchenbrustfilet
-
Saft von 1 Zitrone
-
4 EL Olivenöl
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 EL getrockneter Oregano
-
Salz, Pfeffer
-
Holzspieße
Zutaten für das Tzatziki:
-
250 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
-
1/2 Salatgurke
-
1-2 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt oder gepresst
-
1 EL Olivenöl
-
Ein Spritzer Zitronensaft
-
Salz
Zubereitung:
-
Für das Tzatziki: Die Gurke grob raspeln, leicht salzen und in einem Sieb etwa 15 Minuten Wasser ziehen lassen. Danach die Gurkenraspeln mit den Händen gut ausdrücken. Mit Joghurt, Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft verrühren und mit Salz abschmecken. Kalt stellen.
-
Für die Souvlaki: Die Holzspieße in Wasser einlegen, damit sie auf dem Grill nicht verbrennen.
-
Das Hähnchenbrustfilet in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden.
-
In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Die Hähnchenwürfel dazugeben und alles gut vermischen. Mindestens 30 Minuten (besser 2 Stunden) im Kühlschrank marinieren lassen.
-
Die marinierten Hähnchenwürfel auf die Spieße stecken.
-
Die Spieße auf dem heißen Grill oder in einer Grillpfanne von jeder Seite goldbraun und gar braten (ca. 8-10 Minuten).
-
Mit dem frischen Tzatziki, Fladenbrot und Salat servieren.
Rezept 3: Bruschetta al Pomodoro

Der Inbegriff der italienischen Vorspeise: einfach, schnell und voller Geschmack. Das Geheimnis liegt in der Qualität der Zutaten.
Zutaten:
-
4 Scheiben rustikales Weißbrot (z.B. Ciabatta)
-
250 g reife Cherrytomaten oder Rispentomaten
-
1 Knoblauchzehe
-
Eine Handvoll frisches Basilikum
-
3 EL hochwertiges natives Olivenöl extra
-
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
-
Die Tomaten waschen, entkernen und in sehr kleine Würfel schneiden. Das Basilikum in feine Streifen schneiden.
-
Tomatenwürfel und Basilikum in einer Schüssel mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Kurz ziehen lassen.
-
Die Brotscheiben in einer Pfanne ohne Öl oder auf dem Grill von beiden Seiten goldbraun rösten.
-
Die Knoblauchzehe halbieren und die gerösteten, noch warmen Brotscheiben damit einreiben. Der Knoblauch gibt so sein Aroma direkt an das Brot ab.
-
Die Tomatenmischung großzügig auf den Brotscheiben verteilen und sofort servieren.
Viel Spaß beim Kochen und Genießen – Buon Appetito!