Nahrungsergänzungsmittel: Überblick
1. Vitamine: Die Vitalstoff-Katalysatoren
Vitamine sind organische Verbindungen, die der Körper für lebenswichtige Funktionen benötigt, aber nicht selbst herstellen kann (oder nicht in ausreichenden Mengen).
-
Vitamin D (Cholecalciferol)
-
Beschreibung: Ein fettlösliches Vitamin, das der Körper hauptsächlich durch Sonnenlicht auf der Haut produziert.
-
Nutzen: Essentiell für die Knochengesundheit (Kalziumaufnahme), stärkt das Immunsystem, beeinflusst die Muskelkraft und kann die Stimmung positiv beeinflussen. Ein Mangel ist in Breitengraden mit wenig Sonnenlicht (besonders Herbst/Winter) und bei geringer Sonnenexposition weit verbreitet.
-
Sinnvoll bei: Geringer Sonnenexposition, dunkler Hautfarbe, Übergewicht, älteren Menschen, in der Stillzeit, bestimmten Erkrankungen.
-
-
Vitamin C (Ascorbinsäure)
-
Beschreibung: Ein wasserlösliches Vitamin und starkes Antioxidans.
-
Nutzen: Unverzichtbar für ein starkes Immunsystem, schützt Zellen vor oxidativem Stress, wichtig für die Kollagenbildung (Haut, Bindegewebe, Gelenke), verbessert die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln.
-
Sinnvoll bei: Rauchen, erhöhtem Stress, Leistungssport, Erkältungsneigung, bei einseitiger Ernährung mit wenig Obst/Gemüse.
-
-
B-Vitamine (B-Komplex: B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 (Folsäure), B12)
-
Beschreibung: Eine Gruppe wasserlöslicher Vitamine, die eng zusammenarbeiten.
-
Nutzen: Spielen eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel, der Nervenfunktion, Blutbildung und Zellteilung. Folsäure (B9) ist besonders wichtig für Zellwachstum und -entwicklung, speziell in der Schwangerschaft. Vitamin B12 ist entscheidend für Nervensystem und Blutbildung.
-
Sinnvoll bei:
-
B-Komplex allgemein: Stress, hohem Energiebedarf, einseitiger Ernährung.
-
Folsäure (B9): Besonders für Frauen mit Kinderwunsch und in der Frühschwangerschaft zur Vorbeugung von Neuralrohrdefekten beim Baby.
-
Vitamin B12: Veganer und Vegetarier (da fast nur in tierischen Produkten), ältere Menschen (reduzierte Aufnahme), Menschen mit Verdauungsproblemen (z.B. nach Magen-OP).
-
-
-
Vitamin A (Retinol)
-
Beschreibung: Ein fettlösliches Vitamin, das auch als Beta-Carotin (Vorstufe aus Pflanzen) aufgenommen werden kann.
-
Nutzen: Wichtig für die Sehkraft (besonders im Dunkeln), ein gesundes Immunsystem, Haut und Schleimhäute.
-
Sinnvoll bei: Nachgewiesenem Mangel (selten bei ausgewogener Ernährung), bestimmten Augenerkrankungen. Vorsicht bei Überdosierung!
-
-
Vitamin E (Tocopherol)
-
Beschreibung: Ein fettlösliches Vitamin und starkes Antioxidans.
-
Nutzen: Schützt Zellmembranen vor Schäden durch freie Radikale, wichtig für das Immunsystem und die Blutgerinnung.
-
Sinnvoll bei: Sehr einseitiger Ernährung, hohem oxidativem Stress, bestimmten Darmerkrankungen, die die Fettaufnahme beeinträchtigen.
-
-
Vitamin K (K1 Phyllochinon, K2 Menachinon)
-
Beschreibung: Ein fettlösliches Vitamin. K1 kommt in grünem Blattgemüse vor, K2 wird teilweise von Darmbakterien gebildet.
-
Nutzen: Wichtig für die Blutgerinnung und für die Knochengesundheit (leitet Kalzium in die Knochen).
-
Sinnvoll bei: Langfristiger Antibiotikaeinnahme, bestimmten Darmerkrankungen, die die Fettaufnahme stören.
-
2. Mineralstoffe & Spurenelemente: Die Bausteine des Lebens
Mineralstoffe und Spurenelemente sind an fast allen Körperfunktionen beteiligt. Der Körper kann sie nicht selbst herstellen.
-
Magnesium
-
Beschreibung: Ein essenzieller Mineralstoff.
-
Nutzen: Beteiligt an über 300 enzymatischen Reaktionen, wichtig für Muskelfunktion (inkl. Herzmuskel), Nervensystem, Energiestoffwechsel, Knochengesundheit und Stressreduktion.
-
Sinnvoll bei: Muskelkrämpfen (besonders nachts), erhöhtem Stress, hohem Sportpensum, Migräne, bestimmte Medikamenteneinnahme, bei unzureichender Zufuhr durch die Nahrung.
-
-
Kalzium
-
Beschreibung: Der mengenmäßig häufigste Mineralstoff im Körper.
-
Nutzen: Hauptbaustein für Knochen und Zähne, wichtig für Muskelfunktion, Nervenübertragung, Blutgerinnung und Hormonregulation.
-
Sinnvoll bei: Unzureichender Milchproduktkonsum (z.B. bei Laktoseintoleranz oder Veganismus), Osteoporose-Risiko, in bestimmten Wachstumsphasen oder im Alter. Oft in Kombination mit Vitamin D.
-
-
Eisen
-
Beschreibung: Ein essenzielles Spurenelement.
-
Nutzen: Wichtigster Bestandteil des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) für den Sauerstofftransport im Blut, entscheidend für die Energieproduktion und ein funktionierendes Immunsystem.
-
Sinnvoll bei: Nachgewiesenem Eisenmangel (Anämie), starken Menstruationsblutungen, Schwangerschaft, Stillzeit, Veganismus/Vegetarismus (oft niedrigerere Verfügbarkeit aus pflanzlicher Nahrung), Leistungssport.
-
-
Zink
-
Beschreibung: Ein essenzielles Spurenelement.
-
Nutzen: Spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem, bei der Wundheilung, im Zellwachstum und bei der Aktivität zahlreicher Enzyme. Wichtig für Haut, Haare und Nägel.
-
Sinnvoll bei: Häufigen Infekten, Hautproblemen (Akne), Vegetarismus/Veganismus, älteren Menschen, chronischen Darmerkrankungen.
-
-
Selen
-
Beschreibung: Ein Spurenelement.
-
Nutzen: Starkes Antioxidans, wichtig für die Schilddrüsenfunktion, das Immunsystem und den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.
-
Sinnvoll bei: Jodmangel (zur Unterstützung der Schilddrüse), bestimmten Autoimmunerkrankungen, bei unzureichender Zufuhr durch die Nahrung (z.B. in selenarmen Böden).
-
-
Jod
-
Beschreibung: Ein Spurenelement.
-
Nutzen: Absolut notwendig für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung regulieren.
-
Sinnvoll bei: Unzureichender Jodzufuhr (geringer Fischkonsum, kein Jodsalz), Schwangerschaft und Stillzeit.
-
3. Weitere wichtige Ergänzungsmittel
-
Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA)
-
Beschreibung: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die hauptsächlich in fettem Fisch (EPA & DHA) und Algen (DHA) vorkommen, sowie in pflanzlichen Ölen (ALA, muss umgewandelt werden).
-
Nutzen: Wichtig für Herz-Kreislauf-Gesundheit, Gehirnfunktion (Konzentration, Gedächtnis), Sehkraft und zur Entzündungshemmung.
-
Sinnvoll bei: Geringem Fischkonsum, entzündlichen Erkrankungen, zur Unterstützung der Gehirnfunktion. Für Veganer/Vegetarier sind Algenöl-Präparate eine gute Quelle für EPA/DHA.
-
-
Probiotika & Präbiotika
-
Beschreibung:
-
Probiotika: Lebende Mikroorganismen (z.B. Laktobazillen, Bifidobakterien), die sich positiv auf die Darmflora auswirken.
-
Präbiotika: Unverdauliche Ballaststoffe (z.B. Inulin, FOS), die als Nahrung für die guten Darmbakterien dienen.
-
-
Nutzen: Fördern eine gesunde und vielfältige Darmflora, unterstützen die Verdauung, stärken das Immunsystem (ein Großteil der Immunzellen sitzt im Darm) und können die Nährstoffaufnahme verbessern.
-
Sinnvoll bei: Nach Antibiotikaeinnahme, Verdauungsproblemen (Blähungen, Reizdarm), geschwächtem Immunsystem.
-
-
Kreatin
-
Beschreibung: Eine organische Säure, die im Körper aus Aminosäuren gebildet wird und Energie für Muskeln bereitstellt.
-
Nutzen: Kann die Leistung bei kurzen, intensiven Belastungen (Krafttraining, Sprints) steigern, den Muskelaufbau fördern und die Regeneration unterstützen.
-
Sinnvoll bei: Kraftsportlern, Bodybuildern, Leistungssportlern, die ihre kurzfristige Leistung maximieren wollen.
-
-
Kollagen
-
Beschreibung: Das am häufigsten vorkommende Protein im Körper, Hauptbestandteil von Haut, Haaren, Nägeln, Gelenken und Bindegewebe.
-
Nutzen: Kann die Hautelastizität verbessern, Falten reduzieren, Gelenkgesundheit unterstützen und Haare sowie Nägel stärken.
-
Sinnvoll bei: Altersbedingtem Kollagenabbau, Gelenkbeschwerden, Wunsch nach Verbesserung von Haut/Haaren/Nägeln.
-
-
Pflanzliche Adaptogene (z.B. Ashwagandha, Rhodiola Rosea)
-
Beschreibung: Spezielle Pflanzenextrakte, die dem Körper helfen sollen, sich an Stress anzupassen und das Gleichgewicht wiederherzustellen.
-
Nutzen: Können Stress und Angst reduzieren, die Energie steigern, die Konzentration verbessern und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
-
Sinnvoll bei: Chronischem Stress, Müdigkeit, Burnout-Symptomen, zur Unterstützung der mentalen Belastbarkeit.
-
Wichtiger Hinweis: Qualität und Beratung
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist riesig. Achte immer auf hochwertige Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern. Die "richtige" Dosis und Kombination ist entscheidend.
Wir empfehlen dringend, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln – insbesondere bei Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme oder in besonderen Lebensphasen (Schwangerschaft, Stillzeit) – stets Rücksprache mit deinem Arzt oder einem qualifizierten Ernährungsberater zu halten. Ein Bluttest kann Klarheit über mögliche Mängel schaffen und eine gezielte Supplementierung ermöglichen, die wirklich zu deinem individuellen Bedarf passt.