Datenschutzerklärung


 

1. Einleitung

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Harmony Vibes (nachfolgend "wir" oder "uns") auf dieser Webseite (nachfolgend "Webseite") personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und nutzt. Wir halten uns dabei streng an die Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und, soweit anwendbar, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.


 

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Harmony Vibes, Kastelstrasse 109, 2540 Grenchen, info@harmonyvibes 


 

3. Arten der verarbeiteten Daten und Zweck der Verarbeitung

 

Wir verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, je nach Ihrer Nutzung unserer Webseite:

 

a) Beim Besuch unserer Webseite (Server-Logfiles)

 

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch Informationen an unseren Server. Dies sind sogenannte Server-Logfiles. Diese Daten umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden ausschliesslich zu statistischen Auswertungen und zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Webseite erhoben. Sie können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach [z.B. 7 Tagen / einer bestimmten, angemessenen Frist] automatisch gelöscht. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer funktionsfähigen und sicheren Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG).

 

b) Bei Kontaktaufnahme (Kontaktformular, E-Mail)

 

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns per E-Mail, speichern wir Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort bereitgestellten Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.

  • Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls angegeben), Inhalt Ihrer Nachricht.

  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Kommunikation.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG).

  • Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

c) Im Rahmen der Nutzung unseres Webshops 

 

Wenn Sie in unserem Webshop Bestellungen tätigen, erheben wir Daten zur Abwicklung Ihres Kaufes und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten.

  • Verarbeitete Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bestelldaten, Zahlungsinformationen.

  • Zweck: Vertragsabwicklung (Lieferung, Abrechnung), Kundenservice.

  • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG).

  • Speicherdauer: Daten werden gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. für Handels- und Steuerrecht) gespeichert und danach gelöscht.

 

d) Newsletter (falls zutreffend)

 

Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

  • Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse.

  • Zweck: Versand des Newsletters.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG). Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren.

  • Speicherdauer: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. über einen Abmeldelink im Newsletter.


 

4. Cookies

 

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen (z.B. Navigation, Speicherung von Log-in-Informationen oder Warenkorbinhalten). Die Verwendung dieser Cookies ist ohne Ihre explizite Einwilligung möglich.

  • Nicht-notwendige Cookies: Hierzu gehören Analyse-Cookies (z.B. für Webanalyse-Dienste) oder Marketing-Cookies. Diese werden nur gesetzt, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool gegeben haben.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für technisch notwendige Cookies (berechtigtes Interesse an einem funktionierenden Angebot), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für alle anderen Cookies (Ihre Einwilligung).

  • Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser [Link zum Cookie-Consent-Tool oder Hinweis, wie es auf Ihrer Seite erreichbar ist, z.B. "Cookie-Einstellungen im Footer"] anpassen. Alternativ können Sie in Ihrem Browser Cookies löschen oder ablehnen. Beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.


 

5. Hosting und Datenweitergabe

 

Unsere Webseite wird bei Webador gehostet. Das bedeutet, dass die Daten, die Sie auf unserer Webseite eingeben oder die beim Besuch unserer Webseite anfallen, auf den Servern von Webador gespeichert werden. Webador verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag und gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen.

  • Anbieter: Webador

  • Datenschutz bei Webador: Webador verpflichtet sich, die Datenschutzstandards der DSGVO und des Schweizer DSG einzuhalten. Details zur Datenverarbeitung durch Webador finden Sie in deren Datenschutzerklärung: [Link zur Datenschutzerklärung von Webador, z.B. https://www.webador.ch/datenschutz].

  • Datenweitergabe an Dritte: Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. an Versanddienstleister bei Bestellungen), Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.


 

6. Tools und Dienste von Drittanbietern (Beispiele – bitte anpassen!)

 

Wir nutzen auf unserer Webseite gegebenenfalls Dienste und Tools von Drittanbietern, die personenbezogene Daten verarbeiten können. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, haben wir mit diesen Anbietern entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

 

a) Google Analytics (falls aktiviert und nicht vollständig anonymisiert durch Webador)

 

Diese Webseite nutzt gegebenenfalls Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

  • Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite zur Verbesserung des Angebots.

  • Verarbeitete Daten: IP-Adresse (wird von Webador standardmäßig anonymisiert, d.h. gekürzt), genutzte Webseite, Zeitpunkt des Besuchs, Browserinformationen, Betriebssystem etc.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Datenübermittlung in Drittstaaten: Bei der Nutzung von Google Analytics können Daten in die USA übermittelt werden. Google hat sich den EU-Standardvertragsklauseln unterworfen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen: [Link zur Google Analytics Datenschutzerklärung, z.B. https://policies.google.com/privacy].

 

b) Social Media Plugins (falls aktiviert, z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn)

 

Sind auf unserer Webseite Social Media Plugins eingebunden (z.B. Teilen-Buttons), stellen diese eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks her.

  • Zweck: Ermöglichung der Interaktion mit sozialen Netzwerken, Teilen von Inhalten.

  • Verarbeitete Daten: Die Anbieter der sozialen Netzwerke erhalten Informationen, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Sind Sie gleichzeitig bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann der Besuch Ihrem Konto zugeordnet werden.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Hinweis: Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die von den sozialen Netzwerken erhoben werden. Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter (z.B. Facebook/Meta: https://www.facebook.com/policy.php, Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875).

 

c) Einbindung von YouTube-Videos (falls zutreffend)

 

Wir binden Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

  • Zweck: Darstellung von Videoinhalten.

  • Verarbeitete Daten: Beim Abspielen eines Videos werden Informationen an Google übermittelt.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube, sodass Daten erst bei aktivem Klick auf das Video übermittelt werden. Weitere Informationen: [Link zur YouTube Datenschutzerklärung, z.B. https://www.youtube.com/t/privacy].


 

7. Ihre Rechte

 

Nach dem Schweizer Datenschutzgesetz und der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 8 DSG / Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 5 Abs. 2 DSG / Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 32 Abs. 2 lit. b DSG / Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 32 Abs. 2 lit. b DSG / Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

  • Recht auf Widerspruch (Art. 32 Abs. 2 lit. c DSG / Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 28 Abs. 1 DSG / Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 6 Abs. 6 DSG / Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt sich nur auf zukünftige Datenverarbeitungen aus.

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 49 DSG / Art. 77 DSGVO): Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstösst, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die unter Punkt 2 genannte Kontaktadresse wenden.


 

8. Datensicherheit

 

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir nutzen SSL/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns senden, zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.


 

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite.


Stand: Juli 2025