Bist du auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit, das Wasser zu genießen und gleichzeitig deinen Körper zu trainieren? Dann ist Stand-Up-Paddling (SUP) vielleicht genau das Richtige für dich! Was einst als Nischensport galt, hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend entwickelt. Und das aus gutem Grund.
SUP verbindet das ruhige Gleiten über die Wasseroberfläche mit einem effektiven Ganzkörpertraining. Es ist eine Sportart, die für fast jeden zugänglich ist – egal ob jung oder alt, sportlich oder Anfänger.
*Affilate Link

Warum SUP so beliebt ist
-
Ganzheitliches Training: Beim Paddeln trainierst du nicht nur deine Arme und Schultern. Auch deine Rumpfmuskulatur, Beine und dein Gleichgewichtssinn werden gefordert. Es ist ein sanftes, aber sehr effektives Workout.
-
Verbundenheit mit der Natur: Vom Wasser aus erlebst du Seen, Flüsse und Meeresküsten aus einer völlig neuen Perspektive. Die Ruhe und das Gefühl, über das Wasser zu schweben, sind einfach einzigartig.
-
Entspannung und Stressabbau: Die rhythmische Bewegung des Paddels und das sanfte Plätschern des Wassers wirken unglaublich beruhigend. Es ist die perfekte Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und den Kopf freizubekommen.
-
Vielseitigkeit: Ob gemütliches Cruisen am See, sportliche Touren auf dem Fluss, Yoga auf dem Board oder sogar das Surfen kleiner Wellen – SUP bietet für jede Stimmung die passende Herausforderung.
Was du als Anfänger brauchst
Zum Glück ist die Ausrüstung überschaubar. Für den Start benötigst du im Grunde nur drei Dinge:
-
Das Board: Es gibt aufblasbare (inflatable) und feste (hardboard) SUPs. Für Anfänger und den Transport sind aufblasbare Boards ideal. Sie sind robust, leicht zu verstauen und bieten eine gute Stabilität.
-
Das Paddel: Es sollte in der Länge verstellbar sein, damit du es optimal an deine Körpergröße anpassen kannst. Ein guter Richtwert: Das Paddel sollte etwa eine Handbreit länger sein als du selbst.
-
Die Leash (Sicherheitsleine): Diese Leine verbindet dich mit deinem Board. Solltest du ins Wasser fallen, treibt dein Board nicht weg. Das ist besonders wichtig für deine Sicherheit!
Erste Schritte auf dem Wasser
Keine Sorge, das Gleichgewicht zu halten, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
-
Start im Knien: Beginne im knienden Zustand, um ein Gefühl für das Board zu bekommen. Paddel ein paar Züge auf diese Weise.
-
Der Aufstieg: Stelle einen Fuß nach dem anderen auf und richte dich langsam auf. Deine Füße sollten parallel zueinander stehen, etwa schulterbreit auseinander, und deine Knie leicht gebeugt sein.
-
Blick nach vorn: Schau immer in die Richtung, in die du paddeln möchtest. Wenn du nach unten schaust, verlierst du leichter das Gleichgewicht.
-
Paddeltechnik: Das Paddelblatt sollte vom Körper weg, leicht schräg nach vorn zeigen. Führe den Paddelschlag so weit wie möglich vorne ins Wasser, ziehe ihn neben dem Board entlang und hebe das Paddel erst auf Höhe deiner Füße wieder aus dem Wasser.
Bereit für dein eigenes SUP-Abenteuer?
Der Sommer ist die perfekte Zeit, um es auszuprobieren. Viele Wassersportzentren bieten Kurse und Verleihmöglichkeiten an. So kannst du ganz unkompliziert testen, ob SUP auch deine neue Lieblingsbeschäftigung wird.
Also, schnapp dir ein Board und paddel los – das Wasser wartet auf dich!